SEoN jetzt auch mit Diskussionsforum
Leider haben wir in den letzten Wochen unser Blog etwas vernachlässigt. Der Grund: Eine weitere Baustelle in Berlin wurde aufgemacht und musste vor den ersten Frostgraden wieder zugeschaufelt werden. Da der Auftraggeber zum Glück weder der Senat noch der Bund war, sondern SEoN selbst, wurde der Zeitplan eingehalten. Das Ergebnis: Kein Humboldt-Forum, kein neues Einkaufs-Forum, nein – „Das schöne Forum“.
Ohne Verkehrsbeeinträchtigungen gelangt Ihr über http://www.seon-forum.de/ dorthin. Oder einfach oben in der Navigationsleiste auf „Das schöne Forum“ klicken.
Damit möchten wir Euch von nun an neben dem Blog eine weitere offene Plattform bieten, auf der Ihr uns gezielt ansprechen, kritisieren oder Mut machen könnt.
Es ist ein offenes Forum, in dem sich jeder anmelden kann. Das Prozedere sollte ja allgemein bekannt sein.
Wir freuen uns auf Eure Meinungen.
Und niemals vergessen: Eisern UNION!
SEoN
Hallo, euer Logo entspricht auch meiner Auffassung einer Union-Fan-Positionierung. Ich hoffte immer, dass wir relativ frei von Neonazi-Einflüssen sind und habe diese Ansicht oftmals nach außen vertreten, bis mir ein St.-Pauli-Fan erzählte, dass er zu Regionalligazeiten von “Eisernen Kameraden” angemacht worden sei…
Auch ich bin der Meinung, dass wir uns nicht als ausgesprochen unpolitisch verstehen sollten, da wir genau wissen, welcher Weltanschauung unsere verhasstesten Gegner anhängen! Dass die Veranstaltung “Nazis aus dem Takt bringen” unter der Obhut unseres geliebten Vereins stattfand, hat mich darum auch sehr gefreut. Ich hoffe, Union bleibt auch weiterhin in dieser Richtung aktiv, so dass eine klare Positionierung des Klubs erkennbar wird!
In der Hoffnung, dass euer Forum zu konstruktiver Diskussion über den Umgang mit den “dunkelbraun” Denkenden wird,
der Ostseeunioner
Ostseeunioner
14. Januar 2010 um 14:57
“Kommentare nicht sofort freigegeben werden, sondern erst geprüft werden”?! Erich und Rollstuhl-Mielke lassen
grüßen.
Schon mal was von Artikel 5 (1) Grundgesetz für die BRD: “… Zensur findet nicht statt” gehört?
Ist egal. Hauptsache “Gegen Nazis”. Übrigens: Nazis heißt deutsch.
Gerd Walther
14. September 2010 um 01:07
Sehr geehrter Herr Walther,
vielen Dank für Ihren konstruktiven Beitrag.
Um auf Ihre Frage einzugehen:
Ja, wir sind uns Artikel 5 des deutschen Grundgesetzes bewußt, der neben der Zusicherung der Meinungsfreiheit auch die von Ihnen angesprochene Ablehnung jeglicher Zensur beinhaltet. Angeregt von Ihrem interessanten Kommentar haben wir eine ausführliche Recherche im deutschen Grundgesetz angestrengt und sind leider nicht auf ähnlichen Passus gestoßen, der uns die Moderation unserer eigenen Medien untersagt. Falls Sie also dahingehend mehr Informationen besitzen oder gar entsprechende Regelungen zitieren können, die “eine Moderation findet nicht statt” o.ä. lauten, dann immer her damit – wir lernen gerne dazu.
Ihren Einwand “Nazis heißt deutsch” können wir nicht so ganz nachvollziehen. Das Wort “Nazi” ist im deutschen Sprachgebrauch eine gebräuchliche Kurzform der Bezeichnung für einen Anhänger des Nationalsozialismus.
Aber das wissen Sie sicher, da Sie mit Ihrem Kommentar einen durchaus intelligenten Eindruck hinterlassen und so gar nicht wie jemand erscheinen, der im Internet unsinnige Kommentare um der Kommentare Willen hinterlässt. Ein gebräuchlicher Begriff hierfür wäre übrigens “Troll”. Aber das nur nebenbei.
Eisernst
admin
14. September 2010 um 01:20